... der Name "Kleier" stammt von der Arbeit mit Kleiboden ab (abgeleitet von "kleben", auch engl."clay": Tonerde), kleien. Ein Kleier war ein Tagelöhner, der Gräben in der Marsch aushob bzw. reinigte.
...aber: möglicherweise ist es aber auch alles ganz anders, denn ich habe dies hier gefunden: "klein [bedeutet], das Getreide zusammenraffen. Vgl. afrapen. Dazu Kleier, der das Getreide zusammenrafft, hindern Meier (Mäher) geit de Kleier." ...hmmm ...wo kommt der Name nun eigentlich wirklich her?
Johann Reinhold Theodor Kleyer
Arbeitsmann in Carlsdorf
* 10.3.1847 in Juchow / Neustettin / Germany
getauft 21.3.1847
(Taufzeugen: Wilhelm Galler Hofmeister in Schneidmühl, Friedrich Kujath Dienstknecht in Schneidmühl, Henriette Kurzner Dienstmagd in Juchow )
† 3.9.1934 in South Brisbane, Queensland, Australiaºº 1872 in Gr. Krössin mit Wilhelmine Hammermeister
Arbeitsmann Kleÿer, mit 25 Jahren heiratet er die Wittwe des verstorbenen Arbeitsmanns Johann Maske, Wilhelmine Hammermeister aus Carlsdorf
Karlsdorf, ein reines Bauerndorf mit 21 Höfen, lag ca 3km von Borntin entfernt. Im Plattdeutschen wurde es "Katschehooge" genannt
In der Einwohnerliste Borntin und Karlsdorf wurde der Nachname mit "y" geschrieben (Kleyer).